Im Dezember kehrt Ruhe in Natur und Garten ein. Die bunte Blättervielfalt des Herbtes liegt nun im beginnenden Verrottungs-
prozess auf dem Erdboden und bereitet bestenfalls den Humus für das nächste Jahr vor. So schließt sich ganz natürlich der
Kreislauf des „Stirb- und Werde-Prozesses“.
In diesem Herbst konnten wir noch einmal so richtig die orange-gelb-rote Farbpalette genießen. Iris-, Hosta-, Wiesenraute- und
manch ein Storchschnabelblatt wirkten wie kleine Lämpchen am Gartenboden. Während Pflanzen sich ganz den
Naturrythmen hingeben und nach dem Aufbau und Wachstum von Blüte, Frucht und Samen bei zunehmend sinkenden
Temperaturen alles wieder von sich abstreifen, um dann ihrer Art gemäß in die Winterruhe zu tauchen, ist der Mensch stets mit ablenkenden Dingen beschäftigt. Gerade die Übergänge sind für uns nicht die angenehmsten Zeiten.
Jetzt, da es in die ruhige Winterzeit geht, spüren wir die Veränderung ganz besonders. Die meisten Gartenarbeiten sind erledigt, die Pflanzen, selbst die Wildkräuter, stellen bei niedrigeren Temperaturen ihr Wachstum auf Ruhemodus um und brauchen von uns Gärtnern keine beständige Unterstützung mehr. Es wird still oder sagen wir lieber stiller, denn im Garten gibt es erstaunlich viele Geräusche – auch im Winter– zu vernehmen. Dieser Stille Aufmerksamkeit zu schenken tut auch uns Menschen gut.
Einfach mal nur hören, beobachten und nichts tun, das ist für viele Menschen in Zeiten der permanenten
Erreichbarkeit und Berieselung durch Podcasts, Youtubes, usw. absolut undenkbar geworden, jedoch so wertvoll.
Stille – ein Geschenk an uns selbst – unsere Seele wird es uns danken
Die beginnenden Raunächte bieten da eine noch intensivere Auseinandersetzung mit der Zeitqualität.
Wer sich gerne einmal mit den Rauhnächten beschäftigen möchte, mit mir räuchern will und etwas über die Pflanzen der Rauhnächte kennen lernen möchte hat am Sonntag, den 17.12.2023 die Möglichkeit dazu in einem Seminar von 10.00 - 13.00 Uhr
sich dem Tema der magischen Rauhnächte zu widmen.
Wer Interesse kann sich gerne bei mir melden.
Ich wünsche allen eine wundervolle Vorbereitung auf den Winter und die ganz besonders magsche Zeit.



